Skip to main content
0

Berufsunfähigkeit:
Wenn Krankheit zum Einkommensverlust führt.

Stufe 1: Der Arbeitgeber zahlt für die ersten 42 Tage den Nettolohn weiter.
Stufe 2: Ab dem 43. Tag übernimmt die Krankenkasse die Lohnfortzahlung.
Stufe 3: Erwerbsminderungsrente abhängig von der Erwerbsfähigkeit: Voll (weniger als 3h erwerbstätig) ca. 34%, halb (3-6h erwerbstätig) ca. 17%, kein Anspruch (mehr als 6h erwerbstätig).
Stufe 4: Abhängig vom Pflegegrad bis zu 2.095 EUR. Je länger Pflegebedürftige vollstationäre Leistungen beziehen, umso höher ist der Leistungszuschlag. Nach mehr als 36 Monaten liegt er bei max. 70%.

Hätten Sie’s gewusst?

Die 3 häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit

Psychische Erkrankungen 26% 26%

Krebserkrankungen 21% 21%

Erkrankungen Bewegungsapparat 19% 19%

Einkommensverlust

Hochrechnung bis zum 67. Lebensjahr

1.152.000 €

Ohne Berücksichtigung einer wahrscheinlichen Lohnentwicklung nebst Inflationsausgleich und Zinsen.

35

3.000 €

Berufsunfähigkeit:
Wenn Krankheit zum Einkommensverlust führt.

Eine Berufsunfähigkeit kann jeden treffen und die finanzielle Sicherheit empfindlich gefährden. Unvorhergesehene Ereignisse wie Unfälle oder gesundheitliche Probleme können dazu führen, dass man seinen Beruf nicht mehr ausüben kann.

Handwerk

Ein Tischler mit einem durchschnittlichen monatlichen Einkommen von 3.000 EUR erleidet einen schweren Unfall bei dem Seine Hände verletzt werden. Durch seine Verletzungen ist er dauerhaft nicht mehr in der Lage seiner handwerklichen Tätigkeit nachzugehen. Neben der emotionalen Belastung, kommen nun auch finanzielle Schwierigkeiten auf den Tischler zu.

Ohne Eine Berufsunfähigkeitsversicherung müsste der Tischler nun auf sein Gespartes zurückgreifen oder möglicherweise sogar staatliche Unterstützung beantragen. Mit der monatlichen Rente in Höhe von 2.000 EUR aus der Versicherung hat der Tischler jedoch die Finanzierung seines Lebensunterhalts sichergestellt und kann sich positiv der Genesung und Gestaltung seines weiteren Lebens widmen.

Geistig

Ein Tischler mit einem durchschnittlichen monatlichen Einkommen von 3.000 EUR erleidet einen schweren Unfall bei dem Seine Hände verletzt werden. Durch seine Verletzungen ist er dauerhaft nicht mehr in der Lage seiner handwerklichen Tätigkeit nachzugehen. Neben der emotionalen Belastung, kommen nun auch finanzielle Schwierigkeiten auf den Tischler zu.

Ohne Eine Berufsunfähigkeitsversicherung müsste der Tischler nun auf sein Gespartes zurückgreifen oder möglicherweise sogar staatliche Unterstützung beantragen. Mit der monatlichen Rente in Höhe von 2.000 EUR aus der Versicherung hat der Tischler jedoch die Finanzierung seines Lebensunterhalts sichergestellt und kann sich positiv der Genesung und Gestaltung seines weiteren Lebens widmen.

Kaufmännisch

Ein Tischler mit einem durchschnittlichen monatlichen Einkommen von 3.000 EUR erleidet einen schweren Unfall bei dem Seine Hände verletzt werden. Durch seine Verletzungen ist er dauerhaft nicht mehr in der Lage seiner handwerklichen Tätigkeit nachzugehen. Neben der emotionalen Belastung, kommen nun auch finanzielle Schwierigkeiten auf den Tischler zu.

Ohne Eine Berufsunfähigkeitsversicherung müsste der Tischler nun auf sein Gespartes zurückgreifen oder möglicherweise sogar staatliche Unterstützung beantragen. Mit der monatlichen Rente in Höhe von 2.000 EUR aus der Versicherung hat der Tischler jedoch die Finanzierung seines Lebensunterhalts sichergestellt und kann sich positiv der Genesung und Gestaltung seines weiteren Lebens widmen.

Beamte

Ein Tischler mit einem durchschnittlichen monatlichen Einkommen von 3.000 EUR erleidet einen schweren Unfall bei dem Seine Hände verletzt werden. Durch seine Verletzungen ist er dauerhaft nicht mehr in der Lage seiner handwerklichen Tätigkeit nachzugehen. Neben der emotionalen Belastung, kommen nun auch finanzielle Schwierigkeiten auf den Tischler zu.

Ohne Eine Berufsunfähigkeitsversicherung müsste der Tischler nun auf sein Gespartes zurückgreifen oder möglicherweise sogar staatliche Unterstützung beantragen. Mit der monatlichen Rente in Höhe von 2.000 EUR aus der Versicherung hat der Tischler jedoch die Finanzierung seines Lebensunterhalts sichergestellt und kann sich positiv der Genesung und Gestaltung seines weiteren Lebens widmen.

Berufsunfähigkeit:
Sichern Sie den Wert Ihrer Arbeitskraft.

  • Arbeitskraft und Einkommen abgesichert
  • Schutz nach Maß – individuell gestaltete Versicherung
  • Schnelle und unbürokratische Soforthilfe
  • Beitragsfortzahlung im Falle einer BU durch die SV
  • Keine Verweisung auf einen anderen Beruf

Top-Leistungen und faire Preise: Die SV Berufsunfähigkeitsversicherung

Persönliches Angebot
Klicken Sie um zurück zur Startseite zu gelangen.